Strukturiertes Risikomanagement

Diszipliniertes und systematisches Risikomanagement zählt zu den zentralen Kompetenz- und Aufgabenfeldern der fibeg. Ausgehend von einer möglichst breiten Streuung des Risikos  auf unterschiedliche Assetklassen, mehrere Assetmanager (Multi-Manager-Ansatz) und mit einer sicheren Kette an systemimmanenten Reporting- und Kontrollinstanzen wird ein umfassender Risikomanagementprozess verfolgt.

Operativ steuert die fibeg Risiken in einem 5-stufigen Prozess:

1. Risikoidentifikation
Anlageprodukte werden ausschließlich dann erworben, wenn die damit verbundenen Anlagerisiken mit dem Risikocontrolling erfasst werden können.

2. Risikomessung
Bei allen relevanten Assetklassen sowie Anlageprodukten legt die fibeg Wert darauf, das gesamte Spektrum an inhärenten Risiken zu verstehen, systematisch zu erfassen und zu bewerten. Damit schafft sie zugleich die tragfähige Grundlage für die Entscheidung, welche Risiken abzusichern (zu „hedgen“) sind.

3. Risikobegrenzung
Risiken werden über vorab festgesetzte Limits abgesichert. Kommt es zur Überschreitung eines festgesetzten Limits, werden unverzüglich korrigierende Maßnahmen gesetzt.

4. Risikoüberwachung
Der eingesetzte Hauptfonds-/Risikomanager überwacht die Risikoentwicklung mit einem Ampelsystem. Damit wird die Entwicklung relevanter Risikoparameter täglich und systematisch im Auge behalten.

5. Risikoreporting
Das Risikomanagement der fibeg pflegt ein regelmäßiges Berichtswesen, das die Entwicklung der relevanten Risiken nachvollziehbar, aussagekräftig und in standardisierter Art und Weise dokumentiert.

Weitere Qualitätskriterien des fibeg-Risikomanagements

Laufende Bewertung der Vermögenswerte zu Marktpreisen durch die Verwaltungsgesellschaft.

Reputationssicherheit: Geschäftspartner werden so gewählt und Geschäftsaktivitäten so gestaltet, dass sie mit der international hohen Reputation des Landes Niederösterreich in allen Belangen vereinbar sind.

Back to Top

Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre