Ausblick 2025 (Stand April 2025)

2025 wird – durch die Unberechenbarkeit von Donald Trump – jedenfalls ein herausforderndes Jahr. Die erratische Zollpolitik hat das Potenzial die globalen Handelsströme zu stören und das globale Wirtschaftswachstum zu bremsen. Einfuhrzölle verteuern die Produkte in den USA und damit erhöht sich der Inflationsdruck was wiederum das Konsumentenvertrauen und das US-Wachstum negativ belasten könnte. Die Risikoaufschläge bei US-High-Yield-Anleihen sind zuletzt stark angestiegen und weisen auf eine mögliche Rezession hin. Auch große Investmentbanken habe zuletzt die Rezessionswahrscheinlichkeit für die USA angehoben.

Diese Verunsicherung führt zu volatilen Aktienmärkten und auch die Handelskonflikte sind ein Risiko für internationale Beziehungen. Selbst die Zukunft der NATO ist so ungewiss wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Trumps Rhetorik und Politik haben das Vertrauen in die kollektive Verteidigung (Artikel 5) massiv erschüttert. Die europäischen NATO-Staaten stehen vor der Herausforderung, ihre Verteidigungsausgaben deutlich zu erhöhen und militärische Fähigkeiten auszubauen.

Ausblick 2025 (Stand April 2025)-BIP-Wachstumsprognosen entwickelte Märkte
BIP-Wachstumsprognosen entwickelte Märkte
Zoom
Ausblick 2025 (Stand April 2025)-Inflationserwartungen
Inflationserwartungen
Zoom
Ausblick 2025 (Stand April 2025)-Zinsstrukturkurven
Zinsstrukturkurven
Zoom

Back to Top